Fakten zum Thema Brustwarzenkorrektur

Univ. Doz. Dr. Greta Nehrer, Fachärztin für Plastische Chirurgie aus Wien, zum Thema Brustwarzenkorrektur.

Eingezogene Brustwarzen (Schlupfwarzen) stören immer das ästhetische Gesamtbild der Brust. Ursache ist ein Zug durch zu kurz angelegt Milchgänge. Eine Korrektur ist gut in örtlicher Betäubung und ambulant möglich. Zurück bleibt nur eine kleine, kaum sichtbare Narbe unter der Mamilla. Die Stillfähigkeit geht dabei allerdings für immer verloren. Die Operation dauert etwa 30 Minuten, Sie verspüren nur ein leichtes Brennen während der Betäubung. Empfohlen werden zwei Tage Ruhe nach der OP. Nach einigen Tagen erfolgt die Kontrolle und Nahtentfernung. Der Sport-BH sollte zwei Wochen Tag und Nacht getragen werde.

Wenn die Warzenhöfe zu groß oder Asymmetrisch sind kann eine Verkleinerung in örtlicher Betäubung zu einer deutlichen ästhetischen Verbesserung führen. Zusätzlich kommt es zu einem Straffungseffekt der Brust. Die Narbe verläuft danach unauffällig zirkulär am Rand der Warzenhöfe. Die Operation dauert etwa 45 Minuten, Sie verspüren nur ein leichtes Brennen während der Betäubung. Empfohlen werden zwei Tage Ruhe nach der OP. Nach einigen Tagen erfolgt die Kontrolle und Nahtentfernung. Der Sport-BH sollte vier Wochen Tag und Nacht getragen werde. Um die narbenheilung zu unterstützen, bleiben Streifenpflaster für vier Wochen, sie werden wöchentlich getauscht.

Bei einem Volumenverlust der Brust nach Stillen oder Gewichtsabnahme sinken die Warzenhöfe oft ein und sehen „verwelkt“ aus. Hier kann eine Unterfütterungder Warzenhöfe mit Eigenfettgewebe helfen ohne Narben zu hinterlassen.

Weitere Infos: TOP MED, Kinderspitalgasse 1, 1090 Wien, www.nehrer.com

Foto: Dr. Greta Nehrer

Tags: 

Blog

Beliebte Artikel