Wissenswerte Fakten zum Thema Minilift

Univ. Doz. Dr. Greta Nehrer, Fachärztin für Plastische Chirurgie aus Wien, zum Thema Minilift.

Sie haben sich für eine operative Gesichtsstraffung entschieden. Bei einem Minilifting wird die Wangenregion (Hängebäckchen) und die obere Kinnregion gestrafft und damit der jugendliche Gesichtsausdruck zurückgewonnen. Manchmal ist eine zusätzliche Absaugung der Kinnregion (Liposuction) sinnvoll. Ziel ist ein natürliches Ergebnis ohne operiert auszusehen. Das Minilifting kann gut in örtlicher Betäubung vorgenommen werden. Es entsteht eine Narbe knapp vor dem Ohr. Die Narbe verschwindet meist schon nach wenigen Wochen. Eine Kombination mit einer Lidstraffung ist möglich. Die Operation wird in örtlicher Betäubung und ambulant im OP der Ordination durchgeführt. Die Gesamtkosten (inklusiver aller Nachkontrollen) betragen EUR 4.500,-

Nachfolgende Hinweise gilt es zu beachten:

VOR DER BEHANDLUNG

• Sie sollten bereits 10 Tage vor Ihrem Termin keine blutverdünnenden Medikamente (z.B. Aspirin) einnehmen.

• Bitte kommen Sie ohne Make-up und ohne Kontaktlinsen zu Ihrem Termin.

• Vor der Operation werden wir noch einmal den Ablauf im Detail besprechen. Es werden Fotos zur Dokumentation angefertigt.

• Falls Sie beunruhigt sind, verabreichen wir gerne eine Beruhigungstablette.

• Wir empfehlen Ihnen, sich nach der Operation von jemandem nach Hause bringen zu lassen.

WÄHREND DER BEHANDLUNG

• Die Operation dauert etwa 1,5 Stunden.

• Sie verspüren nur ein leichtes Brennen während der Betäubung.

• Die Naht vor dem Ohr wird mit Streifenpflaster (Steristrip) versorgt.

• Sie erhalten einen Kopfverband für eine Nacht.

NACH DER BEHANDLUNG

• Nach der Operation sehen Sie für einige Stunden leicht verschwommen, da Sie vor der OP eine Augensalbe zum Schutz erhalten.

• Bei Nachlassen der Betäubung ist ein leichter brennender Wundschmerz normal. Sie werden keine starken Schmerzen haben!

• Wir empfehlen Ruhe in den ersten 2 Tagen nach der OP. Vermeiden Sie Anstrengungen!

• Am ersten Tag nach der Operation wird der Kopfverband entfernt und die OP-Region kontrolliert. Dies ist wichtig, um einen Bluterguss auszuschließen. Schwellungen und leichte Unregelmäßigkeiten in der Wangenregion sind völlig normal und können 1-2 Wochen andauern. Es wird eine Spezialbandage mit Klettverschluss angelegt.

• Die Spezialbandage wird nun 5 – 7 Tage Tag und Nacht getragen.

• Nach einigen Tagen erfolgt eine Kontrolle und ein Wechsel des Streifenpflasters. Danach sind Ihre gewohnte Gesichtspflege und eine Haarwäsche wieder möglich.

• Nach 14 Tagen wird das Streifenpflaster vor dem Ohr entfernt. Eine Nahtentfernung ist nicht notwendig, da die Naht resorbierbar ist.

• Eine spezielle Narbenbehandlung ist meist nicht notwendig. Es genügt eine Pflege der Narbe mit einer Fettcreme.

• Üblicherweise sind Sie 10 Tage nach der OP wieder gesellschaftsfähig. Falls blaue Flecken oder Schwellungen auftreten, können diese aber auch 3 Wochen anhalten. Wichtige gesellschaftliche Termine sollten daher erst nach 3 Wochen geplant werden.

• Um den Heilungsverlauf zu beschleunigen, bieten wir Ihnen gerne eine regelmäßige Lymphdrainage an.

• Vermeiden Sie Hitze (Sauna) und sportliche Aktivität für 2-3 Wochen.

• Die Narbe ist vor UV-Licht (direkte Sonnenbestrahlung, Solarium) durch Abdecken oder Sun-Blocker für 6 Monate zu schützen, um eine Verfärbung (Pigmentierung) zu vermeiden.

• Der Operationserfolg ist erst nach 1 Monat beurteilbar.

Weitere Infos: TOP MED, Kinderspitalgasse 1, 1090 Wien, www.nehrer.com

Tags: 

Blog

Beliebte Artikel