
Die kalten Jahreszeiten bieten viele schöne Möglichkeiten, das Zuhause mit natürlichen Dekorationsmaterialien zu schmücken. Jetzt ist die bunte Zeit angebrochen, die Natur liefert uns zahlreiche farbenprächtige Blätter und Früchte, die eine gemütliche Atmosphäre zaubern. Bei einem Herbstspaziergang lassen sich diese einfach aufsammeln und zu Hause mit ein bisschen Fantasie und Kreativität zu einem ganz individuellen Zimmerschmuck dekorieren.
Kastanien und Zapfen sind schon alleine eine schöne Dekoration für Tische oder Anrichten – besonders, wenn sie in großen Mengen in Schalen oder transparenten Glasvasen präsentiert werden. Für Kinder eignen sie sich zudem hervorragend zum Basteln – ein kleiner Zoo aus Kastanientieren sieht immer hübsch aus.
Große schlanke Blätter, die nun verwelkt sind, z.B. von Lilien, eignen sich bestens, um daraus Bälle zu basteln, die als Tischdekoration verwendet werden können. Wer keinen Garten hat, kann sich im Handel so genannte Regenkugeln in verschiedenen Farben kaufen – auch sie passen perfekt zu einer natürlichen Herbstdeko.
Weinranken können in langen Bahnen über Tische drapiert werden. Ab und zu ein paar Trauben dazwischen legen, schon ist die Dekoration für einen schönen Abend mit ein paar Freunden und einer guten Flasche Wein perfekt.
Sehr hübsch sieht ein Kranz aus, bei dem Hagebuttenästchen mit Draht zusammen geflochten sind. Auch hier muss es kein Krank sein, eine geflochtene Kette über den Tisch gelegt, erfreut mit ihrer feuerroten Farbe.
Dekorativ feiern
Für Feste im Spätherbst kann auch das Geschirr dem Naturtrend angepasst werden: Salatschüssel aus gemasertem Ahornholz, Teller oder auch Besteck aus antibakteriellem Olivenholz oder Steingutschalen
Filzuntersetzer machen sich immer gut auf einem rustikalen Holztisch. Als Menu- oder Tischkarten eignen sich kleine Schiefertafeln, die mit Kreide oder weißen Stiften bemalt werden und die Gäste als Andenken mit nach Hause nehmen dürfen.
Kerzenlicht für besondere Momente
Natürlich dürfen Kerzen, Windlichter und Teelichter nicht fehlen. Windlichter können auf dem Boden mit herbstlichen Blättern, Früchten oder Kernen befüllt werden. Ein Geschenkband, das um das Windlicht herumgewickelt wird, bringt Farbtupfer in die Wohnung, rustikaler wird es mit Bast.
Wer wegen Kleinkindern Lichterketten bevorzugt, kann diese mit Lampionblüten aufpeppen und über jedes Birnchen eine Blüte stülpen.