Was tun bei einem Doppelkinn?

Univ. Doz. Dr. Greta Nehrer, Fachärztin für Plastische Chirurgie aus Wien, zum Thema Doppelkinn.

Vermehrte Fettablagerungen unter dem Kinn lassen den Übergang zwischen Gesicht und Hals verschwinden. Die Ursache ist neben der Gewichtszunahme aber oft eine genetische Veranlagung oder ein zu kleines Kinn. Bei ausreichender Hautelastizität ist eine alleinige Fettabsaugung (Liposuction) ausreichend. Bei einem deutlichen Hautüberschuss ist zum Erreichen eines ästhetischen Ergebnisses meist zusätzlich eine Hautstraffung  mit einem Minilifting notwendig.

Die Korrektur kann gut in örtlicher Betäubung und ambulant vorgenommen werden. Es entstehen nur punktförmige Narben versteckt unter dem Kinn oder hinter den Ohrläppchen.

Überschüssiges Fett kann in dieser Region sehr gut über einen kleinen unsichtbaren Einstich unter dem Kinn oder hinter den Ohrläppchen entfernt werden. Die Liposuktion hat auch einen straffenden Effekt auf die Haut und wird daher auch Lipolifting genannt. Wenn zu viel Hautüberschuss vorhanden ist, wird jedoch eine zusätzliche Straffung empfohlen. Dies kann in einem Beratungsgespräch geklärt werden.

Zum Ablauf der Behandlung

• Die Operation dauert etwa 45 min.

• Sie verspüren nur ein leichtes Brennen während der Betäubung.

• Der kleine Einstich wird mit einem Streifenpflaster (Steristrip) versorgt.

Weitere Infos: TOP MED, Kinderspitalgasse 1, 1090 Wien, www.nehrer.com


 

Tags: 

Blog

Beliebte Artikel