
Die amerikanische Küche lässt insbesondere für Naschkatzen nahezu keine Wünsche offen: Cremige Cheesecakes, saftige Brownies und krosse Waffeln sind nur einige Beispiele von „America‘s Sweethearts“. wir stellen drei amerikanische Kuchenklassiker in einer neu interpretierten Version vor – und das Ergebnis kann sich durchaus „schmecken lassen“!
Say cheeese: American Cheesecake ohne Backen
Nicht nur in den USA versüßt dieser cremig süße Kuchentraum Naschkatzen den Nachmittag, auch hierzulande verdrängt er immer häufiger den klassischen Käsekuchen vom Dessertteller. Während für den klassischen Käsekuchen meistens Quark verwendet wird, besteht der American Cheesecake aus Frischkäse. Das verleiht ihm seinen unnachahmlichen cremigen Geschmack. Wie man den Gaumenschmaus auch ohne Backofen zubereiten kann, verraten wir:
Zutaten für eine Springform Ø 16 cm:
- 70 g Vollkorn-Butterkekse
- 30 g Butter
- 1 EL Rohrzucker
- 250 g Doppelrahm Frischkäse
- 50 g Crème fraîche
- 100 g weiße Schokolade
- 2 EL Puderzucker
- 100 g Erdbeeren
- 1 Blatt Gelatine
- Mark einer Vanilleschote
- Abrieb und Saft einer Zitrone
Zubereitung:
Zuerst die Vollkorn-Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern. Die Butter schmelzen und mit den zerbröselten Butterkeksen und 1 EL Rohrzucker vermischen. Die Mischung auf dem Boden der Springform verteilen und in den Kühlschrank stellen. Nun den Frischkäse mit der Crème fraîche in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und zu der Masse dazugeben. Die Zitrone heiß waschen, die Schale abreiben und ebenfalls hinzufügen. Das Ganze gut verrühren. Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen, leicht abkühlen lassen und zu der Masse hinzufügen. Zuletzt den Puderzucker in die Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren. Die Käsemasse nun auf dem Keksboden gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Für den Saucenspiegel die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Anschließend die Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Saft einer halben Zitrone und 1 EL Puderzucker hinzufügen und alles gut miteinander verrühren. Die Gelatine in der Mikrowelle auflösen und zur Sauce geben. Anschließend auf dem Kuchen verteilen. Kuchen mindestens 2 bis 3 Stunden, am besten aber über Nacht kalt stellen.
„Den Amerikanischen Brown(-ie) l(i)eben“: Brownies aus nur 2 Zutaten
Die saftigen Schokoschnitten sind bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Dabei gehen sie der Legende nach auf einen Bäcker zurück, der mit seinen Gedanken scheinbar nicht ganz bei der Sache war, denn er vergaß seinem Kuchen Backpulver zuzufügen. Obwohl er bemerkte, dass dieser im Ofen nicht richtig aufging, hatte er keine Wahl und musste das misslungen geglaubte Backwerk seinen Gästen reichen. Die waren allerdings von dem Ergebnis begeistert. Seit dem 19. Jahrhundert gilt der saftige Schokoladenkuchen als typisches amerikanisches Dessert. Und für den schnellen Süßhunger zwischendurch lassen sich Brownies mit nur zwei Zutaten herstellen!
Zutaten:
- 350 g Nuss-Nougat-Creme
- 4 Eier (Größe L)
Zubereitung:
Eine viereckige Back- oder Auflaufform (ca. 20 X 30 cm) mit Backpapier auslegen. Die Eier aufschlagen und in einer Schüssel ca. 8 Minuten lang schaumig rühren. Die Nuss-Nougat-Creme im Wasserbad schmelzen und dabei umrühren. Löffelweise unter die Eier mischen und den Teig in die Form füllen und bei 175 °C ca. 25 bis 30 Minuten backen.
Wer hat denn nicht einen an der Waffel: Amerikanische Waffeln
Auf dem Frühstückstisch darf in den USA vor allem eins nicht fehlen: das Waffeleisen! Und dass dieses bereits zum alten Eisen gehört, beweisen Belege für seine Verwendung aus dem 9. Jahrhundert. Während die Amis ihre süßen Waffeln ganz klassisch mit Buttermilch und Natron zubereiten und dazu Ahornsirup reichen, haben wir eine andere Rezeptidee ermittelt:
Zutaten für 4 Waffeln:
- Saft einer halbe Orange
- 2 EL Margarine
- 1 EL Honig
- ½ Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 3 EL Vollkornmehl
- 3 EL gemahlene Haselnüsse
- 1 Msp. Backpulver
- ½ EL Öl zum Ausbacken
- Puderzucker zum Bestäuben
Die Margarine mit dem Honig und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit dem Mixer cremig rühren. Das Ei trennen und das Eigelb vorsichtig unter die Margarine-Honig-Mischung rühren. Anschließend die trockenen Zutaten (Mehl, Haselnüsse und Backpulver) vermischen und zur Masse dazugeben. Vorsichtig unterrühren. Nach und nach dabei den Orangensaft dazugeben, so dass ein zähflüssiger Teig entsteht. Das Eiweiß steifschlagen und den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unter den Teig heben. Nun das Waffeleisen vorheizen und mit Öl bestreichen. 2 EL des Teigs in das Eisen geben, Deckel schließen und ca. 4 Minuten lang ausbacken. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Nach Wunsch noch Honig auf die Waffeln geben. Guten Appetit!