
Laut WHO sind mehr als 2/3 der Erwachsenen von Zahnfleischerkrankungen betroffen. Das Risiko nimmt mit dem 30. Lebensjahr kontinuierlich an. Parodontitis, Gingivitis (Zahnfleischentzündung), Parodontose sind die häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen älter als 45. Jahr. Jeder sollte auf die Anzeichen auf mögliche "Brandherde" im Mund achten. Hierfür hat die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie einen Selbsttest erarbeitet. Auf Basis der folgenden Fragen könnne Sie selbst beitragen, um ein Parodontitisrisiko frühzeitig zu erkennen:
- Blutet Ihr Zahnfleisch beim Zähneputzen, bei Berührungen oder beim Essen harter Nahrung?
- Fühlt sich Ihr Zahnfleisch geschwollen oder empfindlich an?
- Hat sich Ihr Zahnfleisch zurückgezogen?
- Scheint es, dass Ihre Zähne länger geworden sind?
- Stellen Sie manchmal Eiteraustritt zwischen Zahn und Zahnfleisch fest?
- Hat sich die Stellung Ihrer Zähne verändert
- Finden Sie, dass die oberen und unteren Zähne anders zusammenbeissen als früher oder haben sich Lücken zwischen den Zähnen gebildet
- Haben Sie immer wieder Probleme mit Mundgeruch?
Ist für eine oder mehrer Fragen die Antwort JA, dann ist es ratsam, einen Parodontologen zur Abklärung aufzusuchen.
Für weitere Fragen und Antworten zum Thema Parodontitis und Parodontose besuchen Sie unser Informationsportal zahntipps.at.
updent – Fachärzte für Zahnmedizin, Liechtensteinstrasse 8, 1190 Wien, Tel.: +43 /1/ 319 00 70, www.upent.at
Foto: Wilke, Autor: Christian Wurditsch