Dr. Koller verwendet bei allen Plastisch-Ästhetischen Eingriffen das so genannte Fast track-Konzept. Übersetzt bedeutet „Fast track“ „Schneller Weg“.
Ziel ist die möglichst schnelle Wiedereingliederung des Patienten in seinen Alltag. Das Fast track-Konzept wird in anderen chirurgischen Gebieten seit Jahren sehr erfolgreich eingesetzt. Dr. Koller wendet dieses Konzept als Erster in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie an.
Das Fast track-Konzept beginnt bereits bei der Operation selbst:
Der Eingriff wird möglichst schonend durchgeführt. Dr. Koller verwendet zB. bei Straffungsoperationen keine Wundhaken die einen unnötigen Zug auf das Gewebe ausüben und dieses dadurch schädigen können. Jede Operation erfolgt unter maximal möglicher Schonung der Lymphgefäße und einer möglichst geringen Wundfläche.
Der Patient ist während des gesamten Eingriffes schmerzfrei und wird in der postoperative Phase mit einer individuellen Schmerzmedikation versorgt.
Nach der Operation:
Viele Eingriffe werden tagesklinisch oder ambulant durchgeführt, was eine sehr schnelle Mobilisierung des Patienten ermöglicht. Dadurch werden Komplikationen vermieden, die zB. durch eine längere Bettruhe auftreten können. Auch im Falle eines stationären Aufenthaltes in der Klinik Diakonissen erfolgt die Mobilisierung bereits am OP-Tag.
Schnelle Wiedereingliederung in den Alltag:
Die persönliche Umgebung ist meist der beste Ort um sich schnell zu erholen und rasch zu genesen. Bei tagesklinischen oder ambulanten Eingriffen findet sich der Patienten nach wenigen Stunden in seiner vertrauten Umgebung wieder, bei stationären Aufenthalten nach einer oder längstens drei Nächten.
Körperliche Bewegung:
Dr. Koller hält nichts von einem generellen Sportverbot über viele Wochen nach einem Eingriff, da Bewegung prinzipiell auch in der postoperativen Phase positiv ist. Allerdings muss die Bewegung auf die jeweiligen Patienten optimal abgestimmt sein, hier arbeitet Dr. Koller mit dem Sportwissenschaftler Mag. Oliver Drachta zusammen, der auf Wunsch ein individuelles postoperatives Trainingsprogramm für die Patienten erstellt.