So manche Frau findet, dass ihre Schamlippen nicht perfekt sind, nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen oder empfinden diese sogar als hässlich, dann führt das häufig dazu, dass sie auch sehr darunter leiden. Heutzutage geht der Trend vermehrt in Richtung vollständiger Intimrasur und das bedeutet, dass sich nun nichts mehr kaschieren oder verschleiern lässt. Der Intimbereich beeinflusst das weibliche Selbstgefühl und genügt er nicht den Ansprüchen, so ergeben sich Probleme.
Die Ansprüche sind größtenteils gesellschaftlich vorgegeben und auch zeitgebunden. Als vollkommen und als wohlgeformt gilt der intime Bereich einer Frau bei uns dann, wenn die äußeren Schamlippen straff sind und die inneren Schamlippen zur Gänze umschließt werden.
Behutsame und beinahe schmerzfreie Korrektur der Schamlippen
Doktor Jörg Dabernig, ist ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der Intimchirurgie. Wenn Sie den Wunsch nach einer Schamlippenkorrektur (Labioplastik) haben, dann sind Sie im Haus der Schönheit in Salzburg sehr gut aufgehoben. Er informiert Sie gerne über die Möglichkeiten einer Verkleinerung oder auch über eine Vergrößerung der Schamlippen.
Facharzt Dr. Dabernig geht auf Ihre speziellen Vorstellungen und Wünsche ein. Er wird jede Ihrer Fragen gründlich und umfassend beantworten und Sie über etwaige Risiken, die mit Eingriffen im genitalen Bereich verbunden sind, aufklären.
Operationen im Intimbereich erfreuen sich zunehmender Popularität. Das betrifft nicht nur die westliche und nordatlantische Hemisphäre, sondern die ganze Welt. Vor allem Frauen nutzen die diesbezüglichen Möglichkeiten und Angebote. In den meisten Fällen wird eine Verkleinerung der Schamlippen angestrebt. Schamlippenkorrekturen erleben einen regelrechten Boom: So hat die Zahl der Eingriffe in England in der letzten Dekade um das Fünffache zugenommen. In Deutschland werden täglich ca. 20 Eingriffe im weiblichen Intimbereich vorgenommen. Patientinnen im Alter von 16 bis 35 Jahren überwiegen. Die Mehrheit sind Mittzwanzigerinnen.
Die Motive ähneln sich. Einige Frauen beurteilen ihre Schamlippen als nicht schön und nicht jugendlich genug, andere erleben den Geschlechtsverkehr als unangenehm oder empfinden die Schamlippen als störend bei diversen sportlichen Tätigkeiten. Es spielen also nicht nur ästhetische, sondern auch funktionelle Aspekte eine Rolle.
Die Vorstellungen von Schönheit variieren je nach Kulturkreis. Europäische Frauen erachten ihren Intimbereich dann als schön und attraktiv, wenn die inneren von den äußeren Schamlippen bedeckt werden und in ihrer Form einer geschlossenen Muschel gleichen. Auf der anderen Seite des Globus, in Japan, wird die Schmetterlingsform bevorzugt.
Eingriffe in diesem sensiblen Bereich stellen für Frauen ein heikles Thema dar. Frauen klagen entweder über zu große, zu kleine oder über ungleich ausgeprägte Schamlippen (Labien). Ästhetische Gründe stehen im Vordergrund, wenn eine Verkleinerung der inneren Schamlippen oder eine Volumenvergrößerung der äußeren Schamlippen ersehnt wird.
Patientinnen sind nach dem Eingriff meistens zufrieden
Die Zufriedenheit der Patientinnen kann als sehr hoch eingeschätzt werden. In ganz seltenen Fällen wird der Eingriff von Frauen bereut. Über 90% sind mit dem Ergebnis in ästhetischer Hinsicht glücklich. Noch etwas mehr sind es in funktioneller Hinsicht. Die Lebensqualität der Patientinnen ist ebenso gestiegen wie ihr Selbstbewusstsein.
Weitere Informationen: Haus der Schönheit, Dr. Jörg Dabernig, Alpenstraße 39, 5020 Salzburg, Tel.: +43/662/870 780, www.drdabernig.com und www.dashausderschoenheit.at