Endlich ist es soweit! Kopenhagens architektonisches Wahrzeichen empfängt heute nach zweijähriger Renovierungsphase die ersten nationalen und internationalen Gäste.
Das ehemalige zentrale Postamt und architektonische Wahrzeichen der dänischen Hauptstadt öffnet morgen nach zweijähriger Renovierungsphase als Villa Copenhagen seine Pforten. Nach dreimonatigem situationsbedingtem Stillstand feiert das Hotel mit der Eröffnung am 1. Juli 2020 die Rückkehr des Tourismus in die dänische Hauptstadt.
Gäste dürfen sich auf eine Reise über die Sommermonate freuen. Schwimmen über den Dächern im nachhaltigsten Infinity-Pool Skandinaviens, frische Sommersalate aus lokalen Zutaten in der Brasserie Kontrast und gemütliches Chillen auf den weichen Loungemöbeln des glasüberdachten Innenhofs „The Courtyard”, all das dürfte nach monatelangen Ausharren in den eigenen vier Wänden keine Selbstverständlichkeit mehr sein! General Manager Peter Høgh Pedersen sieht in dem neuen sommerlichen Eröffnungstermin des Hauses eine Chance: „Villa Kopenhagen ist sowohl für unsere Hotelgruppe Nordic Hotels & Resorts als auch für Kopenhagen ein Aushängeschild, daher denken wir, dass die Eröffnung eine kleine Sunshine-Story sein wird, eine positive Geschichte sowohl für uns als auch für Kopenhagen - trotz allem. Unter schwierigen Umständen können wir ein fantastisches Hotel auf den Markt bringen. “
Gewohnt skandinavisch werden erneuerbare Energien genutzt und die lokale Szene scheinbar mühelos eingebunden. Mit 390 Zimmern befindet sich das Hotel in erstklassiger Lage neben den berühmten Tivoli-Gärten und dem Meatpacking District, der mit geöffneten Etablissements ebenfalls wieder zum Entdecken einlädt.
Zu Beginn des Jahres von der internationalen Presse als einer der spannendsten Hoteleröffnungen in 2020 gefeiert, zeigt das Villa Copenhagenreisehungrigen Gästen, wie sich Luxus mit Nachhaltigkeit verbinden lässt. „Conscious Luxury“, auf Deutsch bewusst gelebter Luxus, ist eines der zentralen Werte des Hotels. Als neuestes unabhängiges Unternehmen von Nordic Hotels & Resorts wird Villa Copenhagen das Engagement der Gruppe für ökologische Nachhaltigkeit aufrechterhalten. Verantwortungsbewusstes Handeln gehört zur Kern-DNA des Hotels. Nachhaltigkeit wird als bewusste Entscheidung und nicht als Verpflichtung betrachtet.
An der Grenze zum hippen Vesterbro wird in der Küche der rohe, szenige und urbanere Style des Trendviertels mit der Exklusivität und Eleganz der Innenstadt verknüpft. Für das nachhaltige Lebensmittelprofil des Villa Copenhagen ist Tore Gustafsson, zuvor Küchenchef des gefragten Paté Paté im Kopenhagener Meatpacking District, verantwortlich.
Lokale Produkte sind Hauptbestandteil vieler Gerichte, der Fleischverbrauch ist reduziert und Speisereste werden berücksichtigt. Im „Hidden Garten“, einem Dachgarten in dem Bienen bestäuben und Honig produzieren, werden darüber hinaus Kräuter und Gemüse angebaut. Und nicht nur Hotelgäste kommen in den Genuss CO2-arm zu speisen, denn die Brasserie Kontrastsowie eine traditionelle dänische Bäckerei, die Rug Bakery, sind auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Inklusion der Öffentlichkeit hat in der Philosophie des Villa Copenhagen einen besonderen Stellenwert. Als zentraler Ausgangspunkt der Stadt heisst das Hotel nicht nur Gäste von außerhalb willkommen. Die lokale Szene wird bewusst auch jetzt ermutigt sich hier zum Arbeiten, Networking und Entspannen zu treffen und das Hotel so zum gesellschaftlichen Mittelpunkt werden zu lassen. Um dem Ziel von Gemeinschaft einen besonderen Raum zu geben, hat sich das Hotel mit dem Designer Team von Shamballa Jewels zusammengetan, um das „The Courtyard“ - das Herz des Villa Copenhagen - zu kuratieren.
Der mehrdimensionale glasüberdachte Innenhof des Hotels bietet Pop-up-Events, Live-Musik, modernes Design, Aktivitäten, Ausstellungen und mehr. So soll das Hotel ein Melting Pot neugieriger Menschen aus Kopenhagen und der ganzen Welt werden, oder in den Worten des Hoteldirektors Pedersen: „Villa Copenhagen aims to be a place for the many not the few“.
Infos: www.villacopenhagen.com