Für Naschkatzen: Süße Rezepte für den Herbst

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der wir es uns am liebsten mit einer Tasse warmem Tee schön gemütlich machen. Doch nicht nur die Natur zeigt sich jetzt besonders facettenreich – auch kulinarisch verwöhnt uns die Goldene Jahreszeit mit besonderen Gaumenfreuden: Herrlich süße Kuchen mit Äpfeln, Pflaumen, Rosinen oder Mandeln und selbstgemachte Konfitüre schmecken jetzt am besten!

Der Kindheits-Klassiker: Apfelkuchen
Der Apfelkuchen ist der Lieblingskuchen der Deutschen – nach keinem anderen Kuchenrezept wird im Internet so oft gesucht wie dem Klassiker aus Kindheitstagen! Zur Apfelernte im Herbst ist er besonders lecker, doch er schmeckt genauso gut mit frühen Äpfeln.
Und so gelingt ein gedeckter Apfelkuchen vom Blech:

Für den Teig:

  • 400 g Mehl
  • 4 TL Backpulver
  • 70 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 4 EL Milch
  • 150 g Butter
Für die Füllung:
  • 1,5 kg säuerliche Äpfel
  • 50 g Rosinen
  • 50 g gehobelte Mandeln
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g Zucker
  • Zimt
  • Milch und 1 Eigelb zum Bestreichen
Für den Guss:
  • 250 g Puderzucker
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Wasser
Zubereitung:
Zunächst werden die Äpfel geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend werden die Apfelstücke mit 50 g Zucker, dem Vanillezucker, Mandeln, Rosinen und der Butter angedünstet, bis sie weich sind. Jetzt können sie nach Geschmack mit Zimt und Zucker abgeschmeckt werden.
Für den Knetteig das Mehl mit dem Backpulver vermischen und anschließend die restlichen Zutaten unterkneten. Für ca. 30 min kalt stellen. Danach den Teig halbieren und die eine Hälfte zwischen zwei Backpapierblättern auf die Größe des Backblechs anpassen und ausrollen. Anschließend das obere Backpapier entfernen. Jetzt fügt man die Apfelfüllung und darauf schließlich die zweite ausgerollte Teighälfte hinzu. Backofen auf 180 °C vorheizen und den Kuchen darin 20-25 min backen und anschließend abkühlen lassen. Für den Guss alle Zutaten miteinander verrühren und auf dem noch warmen Kuchen verteilen. 

Pflaumenkuchen 
Was schmeckt eigentlich besser – Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen? Einen großen Unterschied schmeckt man nicht, denn bei der Zwetschge handelt es sich um eine von sieben Unterarten der Pflaume. So ist ein Zwetschgenkuchen also immer auch ein Pflaumenkuchen. Hier ist das Rezept für einen einfachen, aber sehr leckeren Pflaumenkuchen:

Zutaten:

  • 300 g Butter
  • 300 g Zucker
  • 600 g Mehl
  • 6 Eigelbe
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 800 g wahlweise Pflaumen oder Zwetschgen

Zubereitung:

Zunächst wird die Butter in einem Topf geschmolzen und der Zucker darin aufgelöst. Die Buttermasse mit dem Mehl und den Eigelben verrühren, so dass ein krümeliger Teig entsteht. Die Hälfte des Teigs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit einem Löffel glatt drücken. Jetzt die Pflaumen oder Zwetschgen halbieren, entsteinen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nun den restlichen Teig als Streusel über den Kuchen krümeln. Backofen auf 200 °C vorheizen und den Kuchen ca. eine Stunde darin backen. 

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Selbstgemachte Kürbis-Pfirsich-Konfitüre
Selbstgemachte Marmelade schmeckt einfach am besten. Alles, was man dafür braucht, sind frische Früchte nach Wahl, Gelierzucker und saubere Gläser – einfacher geht’s nicht! Eine leckere Kürbis-Pfirsich-Konfitüre versüßt den Herbst.

Zutaten:

  • 600 g Kürbis (geschält und entkernt)
  • 400 g Pfirsiche (entsteint und abgezogen)
  • 1 kg Gelierzucker
  • 1 Zitrone
Zubereitung:
Den Kürbis und die Pfirsiche schälen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Mit dem Gelierzucker, dem Saft und Abrieb der Zitrone vermischen und unter Rühren zum Kochen bringen. Vier Minuten lang sprudelnd kochen lassen, Kochgut bei Bedarf abschäumen, sofort in vorbereitete Gläser füllen, mit Schraubdeckeln verschließen, umdrehen und etwa 5 Min. auf den Deckeln stehen lassen. 

Guten Appetit!
Foto/Quelle: Shutterstock/Magdalena Kucova, livingpress

Tags: 

Blog

Beliebte Artikel