Die Kraft der Gedanken-Selbstheilung ohne Medizin?

Wer krank ist, schluckt Medikamente oder geht zum Arzt. Wir verlassen uns auf die professionelle, institutionalisierte Medizin und vergessen dabei oft einen ganz wichtigen Faktor bei dem ganzen: uns selbst.

Unser Körper besitzt nämlich eigene Selbstheilungskräfte, die unseren Genesungsprozess unterstützen. Unter Medizinern werden diese Kräfte oft „innerer Arzt“ genannt. Doch was genau kann man sich als Laie darunter vorstellen? Im Endeffekt versteht man unter dem Begriff, dass die bloße Erwartung einer Heilung körperliche Reaktionen verursachen kann- einen Placebo-Effekt also. Glaubt man an die Wirkung einer Tablette ohne Wirkstoff, so kann sie trotzdem einen Effekt haben. Dasselbe Phänomen kann ebenfalls auftreten, wenn eine Person Vertrauen in ihren Arzt hat-auch das regt die Selbstheilungskräfte an.

Das Glas als halbvoll sehen 

Um Erkrankungen mit einer so positiven Einstellung entgegentreten zu können,  benötigt man eine Prise Optimismus. Doch gerade in unserem „Land der Suderer“ hat nicht jeder von Natur aus diese Gabe. Die gute Nachricht für alle Pessimisten: Optimismus kann erlernt werden. Man muss seine individuellen inneren Kraftquellen finden und mit diesen Ängsten und Stress entgegentreten. Diese negativen Gefühle sorgen nämlich dafür, dass wir Krankheiten schlechter bewältigen. Kennt man seine persönlichen Kraftquellen nicht, können Psychologen einen bei der Suche unterstützen.

Rezepte für ein Leben ohne Krankheit  

Zusätzlich zur unvermeidlichen Prise Optimismus  gibt es weitere Faustregeln für ein gesundes Leben. Zwar regeneriert und repariert unser Körper sich selbstständig immer wieder, diese Funktionalität kann jedoch unterstützt werden. Die großen Drei Bewegung, Schlaf und gesunde Ernährung beeinflussen unser Immunsystem positiv, während Zigaretten und Alkohol die natürliche Regeneration hemmen können.

Damit soll allerdings nicht gesagt sein, dass unsere herkömmliche Medizin nicht notwendig ist. In vielen Fällen ist eine ärztliche Behandlung unumgänglich, und auch Impfungen sind jedem ans Herz zu legen. Wie auch die „Apotheken Umschau“ schreibt: Unser Körper bildet Antikörper gegen die eingeimpften Erreger und kann sich dadurch im Ernstfall mit Hilfe seiner Selbstheilungskräften besser gegen sie schützen. 

 

Foto: Shutterstock/Dean Drobot

Tags: 

Blog

Beliebte Artikel